Generell handelt es sich bei einer Warmluftbürste um eine Kombination aus einem Fön und einer Rundbürste. Der wohl größte Vorteil liegt hierbei darin begründet, dass das Styling um einiges einfacher abläuft. Anstatt die Haare mit einem Fön zu trocknen und zeitgleich noch mit Rundbürsten hantieren zu müssen, kann bei der Verwendung einer Warmluftbürste das Styling mit lediglich einem Hilfsmittel erfolgen. Auch ermöglicht eine Warmluftbürste eine Vielzahl an unterschiedlichen Stylings (Wikipedia).
Jetzt den Warmluftbürsten Vergleich ansehen
So benutzt man eine Warmluftbürste richtig
➜ Hier Klicken – Zum BaByliss 2735E auf Amazon.de – Hier Klicken
➜ Jetzt stellen wir Ihnen die Top 5 Warmluftbürsten vor:
1. Warmluftbürste: Babyliss 2736E Warmluftbürste Brush und Style
Letzte Aktualisierung am 12.09.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Diese Warmluftbürste des Herstellers Babybliss kombiniert drei Haarstyling Geräte in lediglich einem einzigen Gerät. Die vier verschiedenen Aufsätze können getrost einen Haartrockner, eine Rundbürste als auch ein Glätteisen ersetzen. So kann bei der Verwendung der Warmluftbürste nicht nur einiges an Zeit gespart werden, sondern zudem nimmt dieses Gerät auch nur recht wenig Platz im Bad ein. Geeignet sind die verschiedenen Aufsätze für alle Haartypen als auch Haarlängen, so dass es sich hierbei um ein sehr flexibles Produkt handelt. Weiterhin gestaltet sich auch die Handhabung als überaus leicht. Die Schaltelemente lassen sich nämlich während des Stylings leicht bedienen. Direkt zum Babyliss 2736E auf Amazon.de
Details:
- Marke: Babybliss
- Leistung: 1.000 Watt
- Geschwindigkeits-/ Temperaturstufen: 2
- Thermobürstenaufsatz: 50 cm Durchmesser
- weiteres Zubehör: zweireihiger Glättaufsatz, Rundbürste (20 cm Durchmesser), Zentrierdüse, Aufbewahrungstasche
- Besonderheiten: Keramikbeschichtung, Ionenfunktion, ergonomischer Griff
Fazit:
Insgesamt handelt es sich hierbei um eine sehr hochwertige Warmluftbürste, welche zahlreiche Utensilien aus dem Badezimmer ersetzen kann. So kann mit dem Modell sowohl Zeit als auch Platz gespart werden.
2. Warmluftbürste: BaByliss 2735E Warmluftbürste Brush & Style
Letzte Aktualisierung am 20.04.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Egal ob Trocknen, Stylen oder Glätten, mit dieser Warmluftbürste lassen sich in kürzester Zeit die verschiedensten Frisuren zaubern. Dieses Modell vereint nämlich 3 Haarstyling Geräte in lediglich einem einzigen Gerät. So lassen sich mit dem Produkt die Haare sowohl glätten, trocknen als auch locken. Daher kann bei der Verwendung des Modells durchaus einiges an Zeit gespart werden. Aber auch Platz im Bad kann eingespart werden, wenn lediglich nur noch ein Haarstyling Gerät benötigt wird. Vor allem kann das Produkt allerdings mit seinem hohen Bedienkomfort punkten. Dank des ergonomischen Griffes liegt das Gerät nämlich äußerst angenehm in der Hand. Eine kleine Aufbewahrungstasche befindet sich zudem auch noch mit im Lieferumfang.
Details:
- Marke: Babybliss
- Leistung: 1.000 Watt
- Geschwindigkeits-/ Temperaturstufen: 2
- Thermobürstenaufsatz: 50 cm Durchmesser
- weiteres Zubehör: zweireihiger Glättaufsatz, Rundbürste (20 cm Durchmesser), Zentrierdüse, Aufbewahrungstasche
- Besonderheiten: Keramikbeschichtung, Ionenfunktion, ergonomischer Griff
Fazit:
Ein äußerst vielseitig einsetzbares Haarstyling Gerät, mit welchem sich sowohl zauberhafte Wellen als auch glatte Haare im Hand um drehen zaubern lassen. Bei einer Entscheidung für dieses Modell kann daher jede Frau schnell zu ihrer Traumfrisur kommen.
3. Warmluftbürste: Grundig HS 5523 Keramik-Volumen und Lockenstyler
Letzte Aktualisierung am 20.04.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Mit diesem Modell lassen sich hervorragend verführerische Locken ins Haar zaubern. Aber auch einfach etwas mehr Fülle kann durchaus mit diesem Modell erzeugt werden. Mit einer Leistung von ganzen 1.100 Watt lassen sich mit diesem Gerät zudem auch besonders dicke Haare bändigen. Auch ist die Warmluftbürste zusätzlich den beiden Temperatur-/Gebläsestufen auch noch mit einer feststellbaren Kaltstufe ausgestattet. Mit dieser kann das Styling ideal fixiert werden, sodass es den ganzen Tag über halten wird. Weiterhin sind alle Bürstenaufsätze mit einer Keramikbeschichtung versehen, welche dafür sorgt, dass sich die Wärme extrem gleichmäßig verteilt.
Details:
- Marke: Grundig
- max. Leistung: 1.100 Watt
- Temperatur- und Gebläsestufen: jeweils zwei verschiedene Stufen
- Besonderheiten: Kaltstufe
- Lieferumfang: drei Thermobürsten mit Keramik-Turmalin-Beschichtung (Durchmesser: 25, 30, 50 cm)
Fazit:
Insgesamt ein überaus hochwertiges Produkt, welches vor allem durch die hochwertige Verarbeitung überzeugen kann. Auch der geringe Preis spricht selbstverständlich für eine Entscheidung für dieses Produkt. Im Vergleich zu Modellen anderer Hersteller handelt es sich hierbei nämlich um ein absolutes Schnäppchen.
4. Warmluftbürste: Babyliss AS130E Warmluftbürste Brush & Style
Letzte Aktualisierung am 20.04.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Die Zeit am Morgen im Bad ist meistens recht begrenzt, sodass sich sicherlich jede Frau ein Hilfsmittel wünscht um ihre Haare schnell in Form zu bringen. Mit der Babybliss AS130E Warmluftbürste wird es nie wieder ein Problem darstellen die Haare schnell zu stylen. Es kann nämlich die Zeit des Trocknens der Haare gespart werden. Die Haare können in einem Schritt geföhnt als auch gestylt werden. Außerdem verleiht das Modell dank der innovativen Ionentechnologie dem Haar auch noch extra viel Glanz und Geschmeidigkeit. Mit einem ergonomischen Griff für ein besonders leichtes Handling ist das Modell weiterhin ebenso versehen.
Details:
- Marke: Babybliss
- Leistung: 700 Watt
- Geschwindigkeits-/ Temperaturstufen: 2
- Ausstattung: Ionenfunktion, Keramikbeschichtung, ergonomischer Griff
- Bürstendurchmesser: 38 cm
Fazit:
Hierbei handelt es sich insgesamt um eine sehr hochwertige Warmluftbürste mit welcher sich mit wenigen Handgriffen langanhaltende Wellen als auch Locken zaubern lassen.
5. Warmluftbürste: Rowenta CF9420 Rotierende Warmluftbürste
Letzte Aktualisierung am 20.04.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Das innovative Konzept dieses Geräts ermöglicht durch die Kombination aus Warmluft und einem rotierenden Aufsatz ein besonders schnelles als auch leichtes Stylen der Haare. Auch wird das Haar dank der innovativen Ionentechnologie zusätzlich auch noch gepflegt. Weiterhin verfügt das Modell über eine Leistung von ca. 800 Watt und eignet sich daher für Damen mit mittellangem aber nicht zu dickem Haar. Gerade für Damen mit etwas kürzeren Haaren ist das Modell aber in jedem Fall die richtige Wahl.
Details:
- Marke: Rowenta
- Aufsatz: Rechts- und Linkslauf
- Ausstattung: integrierte Antistatikfunktion, Keramikbeschichtung, zwei Bürstenaufsätze (Durchmesser 30 cm, 50 cm)
- Temperatur-/ Gebläsestufen: zwei & Kaltstufe
- Rotationsgeschwindigkeiten: zwei
- Farbe: Weiß/Rosa
- Leistung: 800 Watt
Fazit:
Dieses Gerät kann vor allem durch den hohen Bedienkomfort überzeugen. Weiterhin lassen sich dank der zusätzlichen Kaltstufe alle Frisuren für den ganzen Tag stylen. Insgesamt gilt daher eine absolute Kaufempfehlung für das Produkt.
➜ Der kleine Ratgeber für die Warmluftbürste
➜ Wie funktioniert eine Warmluftbürste?
Die Funktionsweise einer Warmluftbürste ist deutlich einfach. Das Haar ist lediglich mit der Bürste einzudrehen und wird dann durch die warme Luft, welche aus der Bürste austritt, trocken geföhnt. Durch die heiße Luft werden hierbei die Wasserstoffverbindungen in den Haaren geschwächt, sodass sich das Haar leicht biegen lässt. Auch wenn der Effekt von einer Warmluftbürste nicht dauerhaft anhält, hat es doch eine Menge an Vorteilen ein derartiges Produkt zu verwenden. Die Haare werden nämlich bei der Verwendung einer Warmluftbürste um einiges weniger angegriffen, als bei anderen Lockenfrisuren. Auch eignen sich Warmluftbürsten nicht nur zum Kreieren von Lockenfrisuren. Es lässt sich mit einer Warmluftbürste auch Glanz sowie Volumen in das Haar zaubern.
➜ Was genau ist beim Kauf von einer Warmluftbürste zu beachten?
Zwar gibt es eine überaus große Auswahl an Warmluftbürsten auf dem deutschen Markt, jedoch sollten vor dem Kauf in jedem Fall einige Kriterien beachtet werden, um das ideale Modell zu finden. Zunächst sollte allerdings überlegt werden, wie häufig das Gerät genutzt werden soll. Sofern die Bürste nämlich jeden Tag zum Einsatz kommen soll, empfiehlt es sich in jedem Fall ein Modell auszuwählen, welches von höchster Qualität ist. Soll die Bürste hingegen nur selten verwendet werden, dann reicht es vollkommen aus ein Einsteigergerät auszuwählen. Weiterhin spielen aber auch einige andere Kriterien neben dem Kaufpreis eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung.
➜ 1. Ausreichend Zubehör:
Zum einen sollte eine Warmluftbürste in jedem Fall mit ausreichend Zubehör ausgestattet sein. Hierbei empfiehlt es sich ein Modell auszuwählen, bei welchem mindestens zwei verschiedene Bürsten im Set enthalten sind. Der Grund hierfür liegt darin, dass unterschiedliche Haarlängen Bürsten mit einem unterschiedlichen Durchmesser benötigen. Profigeräte umfassen teilweise auch noch Aufsätze zum Glätten und fixieren der Haare. Derartige Modelle können dann durchaus den Föhn, das Glätteisen als auch den Lockenstab im heimischen Bad ersetzen. Vor allem für Personen, welche nur ein kleines Bad haben eignen sich derartige Multifunktionsgeräte hervorragend, da sie äußert flexibel eingesetzt werden könne.
➜ 2. Leistung des Modells und die Länge des Kabels
Aber auch die Leistung sowie die Länge des Kabels spielen eine bedeutsame Rolle bei der Kaufentscheidung. Bei der Motorisierung gilt es als empfehlenswert ein Modell auszuwählen, welches eine minimale Leistung von ca. 700 Watt aufweist. Bei einer geringeren Leistung besteht nämlich das Risiko, dass sich dickere Haare nicht stylen lassen, da die Leistung zu schwach ist. Die maximale Leistung sollte hingegen bei 1000 Watt liegen. Weiterhin gilt für das Kabel, dass es in jedem Fall eine ausreichende Länge aufweisen sollte, damit es sich komfortabel mit dem Produkt arbeiten lässt. Eine Länge von mindestens einem Meter sollte das Kabel daher schon aufweisen, um dem Riskio aus wem Weg zu gehen, dass man sich während des Stylings verknotet. Auch sollte das Kabel in jedem Fall mit einem Drehgelenk ausgestattet sein, welches sich um 360 Grad drehen lassen sollte.
➜ 3. Verschiedene Temperaturstufen:
Aber auch verschiedene Temperaturstufen sollte eine gute Warmluftbürste aufweisen. Hierbei gilt es als empfehlenswert ein Modell auszuwählen, bei welchem in jedem Fall zwischen zwei Temperaturstufen gewählt werden kann. Verschiedene Haartypen bedürfen nämlich einer unterschiedlich starken Wärmezufuhr. Über unterschiedliche Gebläsestufen sollte eine ordentliche Warmluftbürste ebenso verfügen. Auch eignet es sich darauf zu achten, dass das Modell noch mit einer zusätzlichen Kaltsufe ausgerüstet ist, damit die Frisuren fixiert werden können.
➜ 4. Keramikbeschichtung und Ionenfunktion:
Mit einer Keramikbeschichtung sollte eine gute Warmluftbürste ebenso ausgestattet sein. Diese zeichnet sich vor allem durch ihre glatte Oberfläche aus, welche dafür sorgt, dass das Haar so wenig wie möglich geschädigt wird. Die Keramikschicht sorgt nämlich dafür, dass sich die Temperatur besonders gleichmäßig verteilt. Zusätzlich zu einer Keramikbeschichtung sind zahlreiche Modelle allerdings auch noch mit einer modernen Ionentechnologie versehen. Bei derartigen Warmluftbürsten werden während des Stylings Ionen an das Haar abgegeben, welche dem Haar Feuchtigkeit zuführen. Auf diese Weise wird das Haar nicht nur gepflegt, sondern ihm wird ein besonders schöner Glanz verliehen.
Diese Punkte könnten Sie interessieren:
- Babyliss Warmluftbürste + Top 6
- Rotierende Warmluftbürste + Top 5
- Warmluftbürste – Babyliss brushing 1000
- Babyliss Fönbürste – Die Top 4
Bildnachweis: © Maksim Šmeljov – Fotolia.com
Gesamtergebnis
Wir haben die beliebtesten Warmluftbürsten von Amazon.de vorgestellt. Jedes der hier beschriebenen Produkte ist hochwertig und von guter Qualität. Lassen Sie sich bei der Wahl einer geeigneten Warmluftbürste genug Zeit und lesen Sie sich alles gründlich durch.